Workshops

Führungswerkstatt mit Erlebnisfaktor

Führung ist kein Spaziergang – vielmehr eine Mischung aus Hochseilgarten, Gewürzprobe und Teamkochen. Deshalb haben wir etwas Neues konzipiert: Die Führungswerkstatt mit Erlebnisfaktor.

Hier gibt es keine PowerPoint-Diät, keine leeren Floskeln und kein Schema-F. Freuen Sie sich stattdessen auf vielfältige praktische Übungen, Aha-Momente und jede Menge Raum für offenen Austausch – eingebettet in die Traumkulisse der Alpen.

Sie wollen Führung erleben und nicht nur darüber reden? Dann fragen Sie jetzt an!

Das erwartet Sie in unserer Führungswerkstatt:

Was bedeutet Führung heute?

  • Wie hat sich Führung im Wandel der Zeit entwickelt?
  • Was bedeutet es, Führungskraft zu sein?

Wie gestalte ich meine Rolle?

  • Rollen und Aufgaben einer Führungskraft
  • Spagat zwischen Sach- und Führungsaufgaben
  • Wie delegiere ich souverän?

Wer bin ich als Führungskraft?

  • Führungsstile passend zur eigenen Persönlichkeit kennen und anwenden lernen
  • Stärkentest und Reflexion des persönlichen Führungsverständnisses
  • Entwicklung eines eigenen Führungsrezepts

Wie gestalte ich Führung zeitgemäß?

  • Aktuelle Führungstrends wie die Führung virtueller Teams oder Führung im Tandem
  • Generationen verbinden und Stärken nutzen
  • Wissenstransfer im Unternehmen sichern
  • Perspektivwechsel: Warum sich eine positive Haltung lohnt

Wie kann ich zielführend und effizient kommunizieren?

  • Die wichtigsten Grundlagen: Aktives Zuhören, Vier-Ohren-Modell, Lorenz-Kette
  • Die Macht von Fragetechniken
  • Klare Kommunikation mit der SAG-ES-Methode
  • Motivation durch Wertschätzung, Lob und Kritik
  • Vorgehen, wenn Kritik nicht funktioniert
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung

Wie handhabe ich schwierige Führungssituationen?  

  • Gespräch bei Unzufriedenheit mit einem Teammitglied
  • Umgang mit hohen Fehlzeiten und Low Performern
  • Konflikteskalation verstehen und Konfliktmoderation lernen

Wie führe ich mein Team erfolgreich?

  • Merkmale erfolgreicher Teams kennen und steuern lernen
  • Teamentwicklung anhand der Teamentwicklungsuhr
  • Vertrauen aufbauen und die Eigenverantwortlichkeit des Teams stärken
  • Regeln der Zusammenarbeit festlegen
  • Ihre Aufgaben als Führungskraft in der Teamentwicklung
  • Das Teamgespräch als moderne und zeitsparende Alternative zum Mitarbeitergespräch

Das macht unsere Führungswerkstatt so besonders:

  • Am Vormittag starten wir mit theoretischen Impulsen, praktischen Beispielen und Reflexionsrunden. In interaktiven Sequenzen und Kleingruppen erarbeiten Sie sich das benötigte Handwerkszeug und erhalten einen umfassenden Einblick in zeitgemäße Führungsansätze – stets mit dem Fokus auf Ihre individuelle Rolle und Haltung als Führungskraft.
  • Am Nachmittag verlagern wir das Lernen nach draußen: Denn Führung zeigt sich am besten im konkreten Handeln. Durch gezielte Outdoor-Aktivitäten, praxisorientierte Übungen und Perspektivwechsel erleben Sie Führung hautnah, setzen die neuen Erkenntnisse direkt um und erweitern Ihren Blick auf Führungsaufgaben und ungewohnte Denkansätze.
  • Am Abend lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen und bieten in entspannter Atmosphäre Raum für kollegialen Austausch, ehrliches Feedback und gemeinsames Reflektieren. In dieser offenen Runde entstehen nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch persönliche Verbindungen und Netzwerke über die Workshopwoche hinaus.

Und das ist Ihr Nutzen:

Unsere Führungswerkstatt mit Erlebnisfaktor bietet Ihnen weit mehr als reine Wissensvermittlung: Sie gewinnen Klarheit über Ihre Rolle als Führungskraft, reflektieren Ihre Stärken und Potenziale und entwickeln ein individuelles Führungskonzept, das zu Ihnen und Ihrem Arbeitsalltag passt. Durch den Wechsel zwischen Theorie, Anwendung und Erfahrung wird Lernen lebendig – und bleibt nachhaltig im Denken und Handeln verankert. Sie kehren mit fundierten Methoden, praxiserprobten Tools und frischer Motivation zurück in Ihren Führungsalltag.

Ein besonderes Plus: Der Workshop findet inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse Tirols statt – ein inspirierender Raum, der geographischen und gedanklichen Perspektivwechsel ermöglicht und die persönliche Entwicklung fördert. Außerdem profitieren Sie vom branchenübergreifenden Austausch mit anderen Führungskräften und erweitern Ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte.

 

Bewusst klein gewählte Gruppe mit maximal 12 Teilnehmenden: Wir überzeugen mit Qualität statt Quantität!

Zeitraum: 22.09 bis 26.09.2025

Ihre Angebotsanfrage

Wir rufen Sie zurück

Crop Image