Frisch gebacken
Der Personalrezepte-Blog bietet Informatives, Unterhaltsames sowie Tipps und Tricks rund um die Themen Arbeitswelt, Bewerbung und Karriere.
Neben der Qualifikation von Führungskräften und Mitarbeitenden ist Motivation die wichtigste Voraussetzung für die individuelle Leistungserbringung. Was uns motiviert oder demotiviert, kann jedoch ganz unterschiedlich sein. In einem Unternehmen gibt es eine Reihe von Dingen, die Zufriedenheit erzeugen, ebenso wie […]
WeiterlesenBeginnt man einen neuen Job, so steht man vor vielen neuen Eindrücken und Herausforderungen. Man lernt neue Kolleg*innen, neue Programme und Arbeitsweisen kennen. Schon in „normalen“ Zeiten ist das Onboarding aufregend und spannend. Aber wie funktioniert es während einer Pandemie, […]
WeiterlesenDass die Antwort auf diese Frage für Unternehmen interessant ist und an der ein oder anderen Stelle sicher auch schon über eine Einstellung entschieden hat, liegt nahe. Dass sie vor dem Hintergrund moderner Personalgewinnung aber meist ins Leere läuft auch. […]
WeiterlesenDie Karriereplattform LinkedIn ist dafür bekannt, regelmäßig mit neuen Features aufzuwarten. So kann man seit Kurzem LinkedIn-Jobtitel wie „Stay-at-home-Parent“ oder „Caretaker“ hinterlegen, um eine Unterbrechung der Erwerbstätigkeit zu kennzeichnen. Was der Enttabuisierung der Elternzeit und Normalisierung der berühmt-berüchtigten Lücke im […]
WeiterlesenPersonalrezepte lebt ja bekanntlich nicht nur für das HR-Management allein, uns verbindet auch eine große Leidenschaft für Genuss und Gaumenfreuden. Diversity-Management spielt bei uns in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Unsere Teamtreffen sind bereits legendär, stehen sie doch für gutes […]
WeiterlesenAuch wenn vieles während eines Videocalls unbemerkt bleibt: Ganz so unbedarft sollte man sich vor dem Bildschirm nicht verhalten. Kleine Gesten können hier eine völlig neue Wirkung entfalten. Eine gute Körpersprache ist online nicht überflüssig – höchstens anders. Natürlich macht […]
WeiterlesenSicher, das Thema ist nicht neu. Doch die Frage der korrekten Gender-Pronounciation bekommt immer wieder frischen Wind. So ist mir, als Sourcerin in diversen Social-Media-Kanälen, in den letzten Wochen viel häufiger als zuvor die Nennung der Pronomen aufgefallen, die ein*e […]
WeiterlesenGerade in der Corona-Krise ist es besonders wichtig, dass wir alle zusammenstehen und Verantwortung übernehmen. Aber ist das wirklich so einfach? Kurz gesagt: Nein. Und das liegt an der Verantwortungsdiffusion. Was genau steckt hinter diesem sperrigen Begriff? Erst einmal beschreibt […]
WeiterlesenWo sonst Anfang des Jahres die Ideen sprudeln und viel Motivation zu spüren ist, macht sich jetzt häufig Katerstimmung breit. Die Pandemie hinterlässt Spuren, die sich nicht nur wirtschaftlich bemerkbar machen. Standen letztes Jahr die Zeichen auf „Durchhalten“, ist bei […]
WeiterlesenVon Ann-Sophie Brasser, B. A. Internationales Personalmanagement und Organisation Künstliche Intelligenz ist eine neuartige Technologie mit menschenähnlichen Fähigkeiten. KI-basierte Systeme sollen Probleme eigenständig bearbeiten und idealerweise lösen, indem sie verstehen, schlussfolgern, lernen und interagieren. Und früher oder später machen sie […]
WeiterlesenDie unter 40-Jährige ist bestimmt bald schwanger, die kinderlose über 40-Jährige ist zu tough, der Herr Anfang 50 bringt keine neuen Impulse mehr, ein ungewöhnlicher Name, … Vorurteile über Vorurteile. Die Liste an Klischees, denen Bewerbende während der Jobsuche oftmals […]
WeiterlesenFrau Mustermann hat die ihr übertragenen Aufgaben zufriedenstellend erfüllt, behielt bei starker Arbeitsbelastung die Übersicht und war noch dazu höflich im Umgang mit Teammitgliedern. Das hört sich doch gar nicht so schlecht an – oder? Aber Vorsicht. Zeugnissprache ist nicht […]
Weiterlesen